Heinrichsorden

Heinrichsorden

Heinrichsorden, königl. sächs. Militärorden, 7. Okt. 1736 gestiftet, 4 Klassen; Ordenszeichen goldenes achtspitziges Kreuz mit weißer Einfassung, auf dem gelbemaillierten Mittelschild das Bild Kaiser Heinrichs II.; Band himmelblau, zitrongelb eingefaßt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrichsorden — Heinrichsorden, königlich sächsischer Militärorden, von August III., König von Polen u. Kurfürst von Sachsen, an seinem Geburtstag, den 7. October (od. richtiger den 7. November) 1736, in Hubertsburg gestiftet, zur Belohnung für Offiziere, welche …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrichsorden — (königlichsächsischer Militär Sankt H.), von August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen, 7. Okt. 1736 in Hubertusburg mit Einem Grad gestifteter Orden. 1807 erhielt er seine Einteilung in drei Klassen. Am 23. Dez. 1829 fügte König… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrichsorden — Der Militär Sankt Heinrichs Orden ist ein Orden, der von August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen, am 7. Oktober 1736 zu Hubertsburg mit einem Grad gestiftet wurde. Nachdem er bis 1807 nur spärlich verliehen wurde, wurde er nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • Militär-Sankt-Heinrichsorden — Militär Sankt Heinrichsorden, s. Heinrichsorden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Militär-St.-Heinrichsorden — Der Militär Sankt Heinrichs Orden ist ein Orden, der von August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen, am 7. Oktober 1736 zu Hubertsburg mit einem Grad gestiftet wurde. Nachdem er bis 1807 nur spärlich verliehen wurde, wurde er nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Heinrichsorden — Der Militär Sankt Heinrichs Orden ist ein Orden, der von August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen, am 7. Oktober 1736 zu Hubertsburg mit einem Grad gestiftet wurde. Nachdem er bis 1807 nur spärlich verliehen wurde, wurde er nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Freiherr von Richthofen — Manfred von Richthofen Freiherr Manfred Albrecht von Richthofen (* 2. Mai 1892 in Breslau; † 21. April 1918 bei Vaux sur Somme) war ein deutscher Jagdflieger und Fliegerass im Ersten Weltkrieg. Er erzielte die höchste Zahl von …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Emil von Lettow-Vorbeck — Paul von Lettow Vorbeck, 1904 Paul Emil von Lettow Vorbeck (* 20. März 1870 in Saarlouis; † 9. März 1964 in Hamburg) war preußischer Generalmajor und Schriftsteller. Am bekanntesten (insbes. im angelsächsischen Sprachraum) ist er als Kommandeur… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Lettow-Vorbeck — Paul von Lettow Vorbeck, 1904 Paul Emil von Lettow Vorbeck (* 20. März 1870 in Saarlouis; † 9. März 1964 in Hamburg) war preußischer Generalmajor und Schriftsteller. Am bekanntesten (insbes. im angelsächsischen Sprachraum) ist er als Kommandeur… …   Deutsch Wikipedia

  • Orden — Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch viele Ritter vorhanden sind. – Die auf beifolgenden Tafeln abgebildeten Orden sind mit * bezeichnet. Eine Ergänzung bilden die Tafeln ›Verdienstmedaillen‹ und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”